Was ist der Equal-Pay-Day genau?
Der Equal-Pay-Day (EPD) ist ein Aktionstag, der auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht und symbolisch jenen Tag markiert, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern umsonst arbeiten, wenn man die Lohnunterschiede zugrunde legt.
- Lohnlücke: Der Equal-Pay-Day bezieht sich auf den unbereinigten Gender Pay Gap, also die Differenz im durchschnittlichen Bruttoverdienst zwischen Frauen und Männern. Diese Lücke wird in der Regel in Prozent ausgedrückt und variiert von Land zu Land.
- Datum: Der Equal-Pay-Day wird in vielen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen, je nach Berechnung des jeweiligen unbereinigten Gender Pay Gaps. Wenn beispielsweise in einem Land Frauen durchschnittlich 20 % weniger verdienen als Männer, dann würde der Equal Pay Day ungefähr auf den 20. März fallen. Dies bedeutet, dass Frauen bis zu diesem Datum im Jahr umsonst gearbeitet hätten, während Männer bereits seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Was ist das Ziel des Equal-Pay-Day?
Der Equal-Pay-Day soll das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Lohnunterschiede schärfen und für gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit werben. Er ist auch eine Gelegenheit, Maßnahmen und Initiativen zur Verringerung der Lohnlücke zu fordern und zu fördern.
In vielen Ländern, einschließlich Österreich, gibt es an diesem Tag Veranstaltungen, Kampagnen und Diskussionen, um die Ursachen und Auswirkungen des Gender Pay Gaps zu beleuchten und Wege zur Beseitigung der Ungleichheit aufzuzeigen.
Mehr zu Gleichstellung
Möchtest du mehr Hintergrund-Wissen zum Thema Gleichstellung?