Steirischer Renaturierungspreis
Die steirischen Grünen rufen einen großen Preis für die besten Renaturierungsprojekte aus. Es warten Preisgelder in der Höhe von 10.000 Euro.
Unsere Umwelt gerät immer mehr in Bedrängnis: Tiere und Pflanzen finden zunehmend weniger Platz zum Leben, vor allem weil wir Menschen zu große Flächen zubetonieren und unter anderem auch die industrielle Landwirtschaft die Natur bedrängt. Wir sägen dabei am Ast, auf dem wir alle sitzen: Denn ohne eine intakte Natur gibt es keine Nahrungsmittel, kein sauberes Wasser und keine saubere Luft.
Die steirischen Grünen fordern im Landtag mehr Geld für den Naturschutz, vor allem auch für kleinere Projekte. Sie schlagen vor, dass das Land Steiermark über ein Dreijahresprogramm mindestens 100 kleinere Naturschutzprojekte finanziell unterstützt. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, belohnen die Grünen schon jetzt Projekte, die in der Steiermark einen Beitrag zur Renaturierung leisten. Insgesamt werden Preisgelder in der Höhe von 10.000 Euro ausgeschüttet.
Wo gibst du der Natur Raum zurück?
- Jede Blühfläche auf Balkon oder Garten bietet Nahrung für Insekten.
- Jede unaufgeräumte Ecke ist wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen.
- Jede Hecke, jede Streuobstwiese und vielfältige Waldränder geben der Natur wieder wichtigen Raum zurück.
- Jeder naturnahe Bachabschnitt bringt wieder Leben in die Gewässer und Rauschen in die Landschaft.
Zeig uns, wo du der Natur Raum zurückgibst!
- Du hast deinen Balkon in ein Wildblumen-Paradies verwandelt?
- Deine Wiese oder dein Hof ist ein Vorzeigemodell für heimische Artenvielfalt?
- Du sorgst dafür, dass die Natur wieder mehr Platz bekommt, sei es im Stadtgebiet oder am Land?
Die steirischen Grünen zeichnen die besten bereits umgesetzten Projekte mit dem Renaturierungspreis aus. Es warten Geldpreise in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Teilnahmeschluss ist der 25. August.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, die ein Renaturierungsprojekt in der Steiermark (mit Ausnahme von Graz und Graz-Umgebung – dafür gibt es den Grazer Renaturierungspreis) umgesetzt haben. Beschreibe uns dein Projekt (max. 150 Wörter) und schicke uns maximal fünf Fotos. Die Teilnahme findet ausschließlich per E-Mail an [email protected] statt.