Kinderbetreuung rasch ausbauen!
Kinderbetreuungsatlas zeigt akuten Handlungsbedarf
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist vor allem am Land auf Grund von fehlenden Plätzen in Kinderkrippen und Kindergärten nicht gegeben. Die steirischen Grünen setzen sich für einen raschen flächendeckenden Ausbau von ganztägigen Betreuungsplätzen ein.
Weniger als 40 % der Gruppen am Land ganztägig
Das neue Kinderportal des Landes und auch der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer zeigen ganz deutlich, dass es in der Steiermark nach wie vor großen Aufholbedarf gibt, erklärt Bildungssprecherin Veronika Nitsche: „Weniger als 40 Prozent der Kinderkrippen- und Kindergartengruppen im ländlichen Raum sind ganztägig. Es kann nicht sein, dass Familien am Land immer noch keine ausreichenden Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder vorfinden. Chancengleichheit darf keine Frage der Postleitzahl sein!“
Landesregierung muss beim Ausbau Zahn zulegen
Dank großer Anstrengungen der Gemeinden gibt es zwar insgesamt mehr Gruppen, doch der Bedarf kann damit nicht gedeckt werden. Durch die begrüßenswerte Absenkung der Kinderzahl pro Gruppe wächst der Ausbaubedarf noch. Die Landesregierung ist also gefordert, hier noch einen Zahn zuzulegen, denn: „Gute Kinderbetreuung ist keine freiwillige Leistung, sondern Grundvoraussetzung für echte Wahlfreiheit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Teilhabe. Blau-Schwarz muss endlich dafür sorgen, dass jedes Kind und jede Familie in der Steiermark die Chancen bekommen, die sie verdienen.“