Skip to main content
21.01.2025 News

Grü­ne kämp­fen für in­klu­si­ve Fe­ri­en­be­treu­ung

andra Krautwaschl lächelt einfühlsam und spricht mit Kindern, die kreativ mit Ton arbeiten. Die Szene vermittelt Nähe und Engagement für Kinderrechte und Inklusion. Im Hintergrund ist ein helles, freundliches Umfeld zu erkennen.

In der ersten Sitzung des Landtags 2025 hat Klubobfrau Sandra Krautwaschl auf die Schlechterstellung von Kindern mit Behinderung in den Ferien hingewiesen und eine rasche Behebung dieses Missstands gefordert. Der Antrag der Grünen wurde jedoch von den Regierungsparteien abgelehnt.

Die steirischen Grünen nahmen den jüngsten Bericht der Volksanwaltschaft zum Anlass, um einzufordern, den Anspruch auf Assistenzleistungen für Kinder mit Behinderung auch in den Ferien gesetzlich zu verankern. In dem Bericht wurde der Fall eines Mädchens geschildert, das aufgrund fehlender Unterstützung nicht an einer Ferienbetreuung teilnehmen konnte.

„Kinder mit Behinderung sind eindeutig schlechtergestellt, was Ferienbetreuung in der Schule betrifft. Es kann nicht sein, dass Familien gerade in den Ferien, wenn sie Unterstützung am dringendsten brauchen, im Stich gelassen werden. Inklusion muss das ganze Jahr über gelten“, sagt Krautwaschl.

Auch wenn die FPÖ grundsätzlich Verständnis für die Problematik äußerte, ließen die Regierungsparteien Tatkraft vermissen: „Man hätte hier vielen Kindern und ihren Eltern schnell helfen können. Leider konnte sich die Landesregierung nicht dazu durchringen, Chancengleichheit und Teilhabe auch in den Ferien zu ermöglichen“, so die Klubobfrau.

Der Antrag, den Anspruch auf Assistenz für Kinder mit Behinderung auch in der Ferienbetreuung gesetzlich zu verankern, wurde von FPÖ und ÖVP abgelehnt.

Entschließungsantrag

Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung sicherstellen

1
2
3
4
5
6
7
8