Murtalbahn: „Aus Mur-Dackel muss moderner Windhund werden"
Grünen-Mobilitätssprecher Lambert Schönleitner warnt vor weiterem Rückschritt bei der steirischen Bahninfrastruktur – konkret bei den Landesbahnen. Geheimes Schreiben aus dem Verkehrsministerium deutet auf nächste Kürzungsrunde hin.
Die Debatte im Juni-Landtag zur Zukunft der Murtalbahn hat für Lambert Schönleitner, Mobilitätssprecher der Grünen, eines deutlich gemacht: „Es darf nicht beim Ist-Zustand bleiben – wir brauchen einen echten Modernisierungsschub. Aus dem alten ‘Mur-Dackel’ muss endlich ein moderner Windhund werden.“
Die Murtalbahn sei wichtig für die Region und die Standortentwicklung, betont Schönleitner und verweist auf ein Beispiel: „Zwischen Gmunden und Vorchdorf zeigen modernisierte Regionalbahnen, wie es gehen kann – mit dichter Taktung und echtem Komfort.“
Kritisch sieht Schönleitner aktuelle Signale aus der Bundesregierung, wonach nach dem Rahmenplan nun auch die bereits zugesagten Investitionsanteile des Bundes für die Landesbahnen zur Disposition stehen: „Uns wurde ein Schreiben zugespielt, das darauf hindeutet, dass nach der Kürzung beim Rahmenplan nun auch das mittelfristige Investitions- und Erhaltungsprogramm für Privatbahnen (MIP) (darunter fallen auch die steirischen Landesbahnen, Anm.) geschwächt werden soll. Das wäre der nächste Kahlschlag auf dem Rücken der Regionen.“
Der Appell Schönleitners richtet sich an die Landesregierung: „Auch diesen Kahlschlag dürfen wir nicht dulden. Die Landesregierung muss dem Verkehrsminister in Wien klar machen, dass wir zum Bahnausbau stehen. Ich bleibe dabei: Die Steiermark darf hier nicht locker lassen.“
Neben Investitionen in die Strecke fordert Schönleitner eine enge Verschränkung mit Buslinien und bedarfsorientierten Angeboten wie dem Mikro-ÖV: „Das Angebot muss stimmen – dann steigen die Menschen auch ein. Der Erfolg der letzten Jahre zeigt: Mit dem Klimaticket, besseren Taktungen und modernem Fuhrpark ist das Potenzial riesig. Die Murtalbahn muss am Ende im 30-Minutentakt zwischen dem Lungau und Unzmarkt verkehren“, so Schönleitner.