Skip to main content
04.07.2023 News

Über einen fai­ren Zu­gang zu Bil­dung - Men­tee Bar­ba­ra er­zählt

Girls do politics - das Mentoringprogramm

Die Grünen haben auf Landesebene das Mentoring Programm unter dem Motto “Girls do Politics” gestartet, hierbei werden Workshops, Seminare und Veranstaltungen angeboten, welche die Teilnehmerinnen in ihren politischen und persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen stärken. Noch immer gibt es fehlende Vorbilder, traditionelle Rollenbilder, Vorurteile, Diskriminierung und Sexismus, welche in der Gesellschaft zum Teil noch tief verankert sind und oftmals auch unbewusst verbreitet werden. Daher bin ich sehr dankbar dafür, dass es in Österreich eine Partei gibt, die mittels eines Mentoring-Programmes aktiv junge Frauen und Mädchen ermutigt, politisch aktiv zu werden.

Ich habe teilgenommen

Ich, Barbara Schaffer (29), habe mich nach einigen Berufsjahren als Industriekauffrau für ein Wirtschaftsingenieurstudium an der FH Joanneum in Kapfenberg entschlossen und bin derzeit am Abschließen meines Bachelors. Dank des in Österreich verfügbaren Selbsterhaltestipendium, kann ich mich zu 100 Prozent auf das Studium fokussieren. Im Frühjahr dieses Jahres bin ich durch Instagram auf das Girls do Politics Mentoring Programm aufmerksam geworden und habe mich daraufhin sofort beworben.

 

Tatsächlich war ich eine der Glücklichen, die in das Mentoring-Programm aufgenommen wurden. Während des Mentoring-Programms bekam ich die Möglichkeit, mit Grüne Spitzenpolitikerinnen persönlich in Kontakt zu treten. Ich bekam zwei persönliche Mentorinnen zugeordnet, die mir wertvolle politische sowie persönliche Tipps gaben und mich an ihrem politischen Arbeitsalltag teilhaben ließen. Durch den Austausch wurde ich noch mehr motiviert, mich für eine gleichberechtigte und faire Gesellschaft einzusetzen.

 

Ich selbst habe meine Matura mittels zweiten Bildungsweges im Rahmen des geförderten Programmes „Lehre mit Matura“ absolviert, dies hat mir aus persönlicher Erfahrung gezeigt, wie wichtig ein fairer Zugang zu Bildung ist, denn Bildung wird in Österreich nach wie vor „vererbt“. Mein absolutes Highlight des Mentoring-Programmes war mein Besuch bei Radio Grün Weiß in Leoben, dort durfte ich gemeinsam mit meiner Mentorin und Landtagsabgeordnete Lara Köck, während einer Liveübertragung über meine Erfahrung als Mentee berichten.

 

Sehr gefallen hat mir außerdem die Solidarität innerhalb der Partei. Eine wichtige Erkenntnis während des Programms war für mich, dass es als Politikerin von großer Bedeutung ist, sich nicht zu sehr an vergangenen Fehler zu messen, sondern jede Erfahrung als Learning zu betrachten. Des Weiteren durfte ich auch Einsicht haben, wie wichtig es für eine Politikerin ist, sich mit Kolleg:innen aus anderen politischen Parteien konstruktiv auszutauschen.

Sichtbarkeit

Für mich persönlich ist Sichtbarkeit sowie das Finden einer Stimme ein wichtiges Thema, besonders durch soziale Medien finden immer mehr junge Frauen und Mädchen eine Stimme und nutzen diese, um sich zu vernetzen, sowie ihre Anliegen zu kommunizieren. Besonders auf kommunaler Ebene ist es für junge Frauen und Mädchen schwierig, eine politische Stimme zu finden. Das Girls do Politics Programm ermöglicht es jungen Frauen und Mädchen, in einem geschützten Rahmen politische Fähigkeiten zu erwerben.

Ein Blick in die Zukunft

Es ist mir sehr wichtig, dass das Girl do Politics Programm weiter unterstützt wird, damit noch mehr junge Frauen und Mädchen den Weg in die Politik finden und sich für eine offene, faire und demokratische Gesellschaft einsetzen können.

Nächs­tes mal dabei sein

Lass dich informieren, sobald die nächste Bewerbungsphase startet.

1
2
3
4
5
6
7
8