Energiesparmodus on
Verschwendungsfrei und unabhängig in die Zukunft
Wo und wie viel Energie verschwendet wird, ist uns oft gar nicht bewusst. Von offenen Kühltruhen in Supermärkten, über Lichtverschmutzung im öffentlichen Raum bis zu schlecht eingestellten Klimaanlagen: Riesige Mengen Energie werden verbraucht, ohne jemandem tatsächlich zu nutzen. Das belastet nicht nur unser Klima und verursacht unnötige CO2-Emissionen, sondern kostet uns allen auch unzählige Millionen Euro.
Weniger Energieverschwendung – mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit
Zahlreiche Expert:innen und Studien belegen, dass Industrie, öffentlicher Raum und Handel mit einigen Optimierungen ihren Energieverbrauch um bis zu 80% senken könnten. Und gemeinsam können wir bei uns zu Hause mit ein paar kleinen Veränderungen viel bewirken.
Durch das Beenden dieser Verschwendung auf allen Ebenen sparen wir nicht nur wertvolle Energie, sondern auch bares Geld und tragen zum Erhalt einer guten Lebensqualität für alle bei. Denn die sauberste, günstigste und beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen.
Um die Energiewende zu schaffen und uns von der Abhängigkeit von Russland zu lösen, müssen wir raus aus Öl und Gas. So garantieren wir künftig leistbare Energie für alle. Denn Sonne und Wind schicken keine Rechnung, Gazprom schon. Durch die Grüne Regierungsbeteiligung im Bund gibt es eine noch nie da gewesene Offensive im Ausbau Erneuerbarer Energien. In der Steiermark aber braucht es für die Energiewende noch deutlich mehr Tempo! Bis 2030 fordern wir deswegen:
- mindestens 500 Windräder.
- Photovoltaikanlagen auf allen Parkplätzen und Supermärkten.
- Energiesparprogramme, um Verschwendung im öffentlichen Raum um mindestens 50% zu reduzieren.
Um den Weg zu 100% Energie aus Sonne, Wind und Wasserkraft zu meistern, müssen wir gleichzeitig Energie sinnvoller und effizienter einsetzen. Denn nur wenn wir die aktuelle Verschwendung beenden, können wir den Energiebedarf decken, den wir für ein gutes Leben brauchen.
Energie und Verschwendung in anderen Lebensbereichen
Alles, was wir produzieren und verbrauchen, benötigt bei der Herstellung Energie. Landen Lebensmittel, Kleidung oder andere Konsumgüter direkt im Müll, ohne bis zum Ende ihres Lebenszyklus genutzt worden zu sein, wandert auch die dafür aufgewendete Energie direkt in die Tonne. Beenden wir also Verschwendung in allen Lebensbereichen, spart das automatisch Energie. Und gewinnen können wir dabei eine nachhaltigere und fairere Zukunft für alle.
Hast du gewusst, dass...
80%
des Energieverbrauchs für Beleuchtung auf Verkaufsbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Bürobeleuchtung etc. entfällt?
bis zu 50%
des Stromverbrauchs in den Sektoren Industrie, Handel und Dienstleistungen einsparbar wäre?
50%
des Stromverbrauchs in Supermärkten auf die Kühlung von Frischwaren und Tiefkühlkost entfällt?
drei Mal so viel Strom
durch offene Kühlregale verbraucht wird, als durch geschlossene?
2/3
aller Bildschirme in Büros über Nacht eingeschaltet bleiben?
zehnmal mehr
Energie durch Supermärkte als durch Haushalte verbraucht wird?
rund 30%
der global verfügbaren Energie für die Nahrungsmittelproduktion verbraucht wird? Davon werden 38% für die Produktion von Lebensmitteln aufgewendet, die letztendlich verschwendet werden.
mehr als 6 Grad
Unterschied zwischen Innen- und Außenräumen eine extreme Belastung für unser Herz-Kreislaufsystem bedeutet?
mind. 50%
der Energieverschwendung beendet werden muss, um echten Klimaschutz zu betreiben?
die sauberste und beste Energie
die ist, die wir gar nicht erst verbrauchen?
Unsere Forderungen
- Beleuchtung von Industrie & (Handel) Gewerbe in der Nacht auf ein Sicherheits-Minimum reduzieren .
- Straßenbeleuchtung fächendeckend auf LED umstellen und überall, wo es sicherheitstechnisch möglich ist, mit Bewegungsmeldern ausstatten .
- Landesförderungen für Gebäudesanierungen müssen gezielter für besonders effektive Energiesparmaßnahmen eingesetzt werden (zB verstärkte Förderungen von ökologischen Baustoffen) .
- Energieeffizienz-Programm für Supermärkte und Handel (z.B. für Kühlregale) .
- Energiesparoffensive des Landes Steiermark inklusive Bewusstseinsbildung, Beratung und Förderung .
- Effizientere Raumordnung, um endlich Boden gut zu machen .
FAQs
Schränkt Energiesparen unseren Wohlstand ein?
Nein, denn die meiste verschwendete Energie geht verloren, ohne dass jemand davon einen Nutzen hatte. Effizienter und sinnvoller Einsatz von Energie kann sogar unsere Lebensqualität steigern und ist gut für Klima, Gesundheit und Geldtasche. So sind beispielsweise große Temperaturunterschiede durch extreme Kühlung von Innenräumen belastend für den Kreislauf oder übertriebene Beleuchtung von Einkaufszentren und Industrie hat negative Auswirkungen auf Insekten, Artenvielfalt und die Gesundheit von Menschen, die von Lichtverschmutzung betroffen sind.
Wer kann Energieverschwendung beenden?
Um die Energiewende zu schaffen, braucht es Industrie und Politik genauso wie uns alle. Gerade die großen Player wie Industrie, Handel und der öffentliche Sektor verbrauchen einen Großteil unserer Energie – und das derzeit oft noch alles andere als effizient. Mit Bemühungen von Unternehmen genauso wie mit politischen Vorgaben kann hier der Verschwendung der Kampf angesagt werden. Aber auch die Summe der Haushalte hat große Potenziale: mit einfachen Maßnahmen wie dem Ausschalten von Licht und Elektrogeräten, wenn sie nicht verwendet werden, können in Summe erhebliche Mengen Energie gespart werden.
Wie kann sich etwas ändern?
Nur wenn wir wissen, wofür wir unsere Energie verwenden und verschwenden, können wir uns für einen sinnvollen und effizienten Einsatz entscheiden. Dieses Bewusstsein ermöglicht uns auch, die negativen Folgen der Energieverschwendung in den Griff zu bekommen und so eine nachhaltigere und bessere Zukunft für alle zu schaffen.