Girls Do Politics - Einblicke von Projektleiterin Marlene
Mit dem Mentoring-Programm „Girls Do Politics“ möchten wir junge Frauen empowern, in einem noch immer männerdominierten Bereich wie der Politik zu sehen, wie und wo Frauen arbeiten und wirksam werden können. Während des Programms stehen den Mentees Grüne Spitzenpolitikerinnen als Mentorinnen zur Seite und geben ihnen Einblicke hinter die Kulissen: Wie sieht der Alltag von Politikerinnen aus, wo werden Entscheidungen getroffen und was passiert alles im politischen Alltag abseits der Gremien?
Meine Erfahrung als Projektleiterin
Als Projektleiterin war es mir ein besonderes Anliegen, anderen jungen Frauen viele tolle Frauen als Vorbilder zur Seite stellen zu können und zu zeigen, wie sie sich für ihre Leidenschaft einsetzen. Dazu hatte ich die Möglichkeit, auch meine Arbeit hinter den Kulissen der Politik mit anderen jungen Frauen zu teilen. Für mich war es besonders schön, als eine der jüngsten in unserem Team dieses Projekt zu leiten und den Mentees die Fragen zu beantworten, die mich zu meiner Arbeit in der Politik geführt haben.
Wie ist das Mentoring-Programm abgelaufen?
Die jungen Frauen konnten sich auf unserer Webseite girlsdopolitics.at bewerben und uns ihre Interessen und Motivationen vorstellen, warum sie bei dem Mentoring Programm dabei sein möchten. Anhand der Interessen wurden sie dann ihren Mentorinnen zugeteilt.
Um die Einblicke so vielfältig wie möglich gestalten zu können, wurden jeder Mentee zwei Politikerinnen aus unterschiedlichen politischen Ebenen als Mentorinnen zur Seite gestellt. Als Mentorinnen waren die steirischen Nationalratsabgeordneten, unsere steirische Bundesrätin, unsere Landtagsabgeordneten, Grazer Vizebürgermeisterin und Gemeinderätinnen sowie Vizebürgermeisterinnen aus anderen steirischen Gemeinden mit dabei.
Vielfältige Möglichkeiten zum Schwerpunkt Female Empowerment
Neben der Begleitung ihrer Mentorinnen zu Terminen, Veranstaltungen und in ihrem Arbeitsalltag haben auch einige Mitarbeiterinnen Einblicke in ihre Arbeit gegeben: Bei einem Social-Media-Workshop gab es Einblicke in die Arbeit rund um politische Social-Media-Kanäle und sie konnten selbst aktiv werden mit dem Schreiben von eigenen Blogbeiträgen und der Produktion eigener Videos.
Auch von zwei Frauen in Führungspositionen gab es Einblicke: Ähnlich wie in der Politik gibt es auch in zu vielen Führungspositionen in Unternehmen noch zu wenige Frauen. Zwei „Chefinnen“ erzählten über ihren Weg in eine leitende Position und wie wichtig die Rolle von ihren eigenen Mentorinnen für sie war.
Kombiniert haben wir das Mentoring-Programm auch mit einem Schwerpunkt vieler Veranstaltungen rund um das Thema Frauen, wozu die Mentees auch herzlich eingeladen waren, und der Veröffentlichung unseres Leitfadens gegen Hass im Netz.
Ein Hightlight zum Abschluss
Ein Highlight war für mich das Networking-Event als Abschluss des Mentoring-Programms. Frauen aus unterschiedlichen Bereichen haben inspirierende Statements zum Frau-Sein und zu ihrem jeweiligen Berufsbild gegeben. Es war uns wichtig, auch einen Raum zum Austauschen und Vernetzen zu schaffen – denn auch das war ein wichtiger Tipp unserer Sprecherinnen: Baut euch ein Netzwerk auf und tauscht euch mit anderen Frauen aus, die euch inspirieren! Um dieses Netzwerk lebendig zu halten haben wir auch eine Frauen-Stammtisch Reihe ins Leben gerufen.
Bist du neugierig geworden? Dann kannst du dich hier voranmelden und wir informieren dich, wenn die Bewerbung für Girls Do Politics 2024 startet!
Nächstes mal dabei sein
Lass dich informieren, sobald die nächste Bewerbungsphase startet.