Skip to main content
19.09.2023 News

Land­tag ent­schei­det zum Wohle der Kleins­ten

Abgeordnete Lara Köck

Vorlage eines Strafregisterauszugs von Aufsichtspersonen wird verpflichtend

Beharrlichkeit macht sich bezahlt: Der Mehrparteienantrag, der auf Initiative der steirischen Grünen gemeinsam mit FPÖ und NEOS in der heutigen Landtagssitzung debattiert wurde, wurde mehrheitlich und auch mit den Stimmen der Regierungsparteien angenommen.

Mit dieser Einigung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der steirischen Kinderbetreuung gelungen. Nun soll möglichst rasch ein Gesetzesentwurf beschlossen werden, der sicherstellt, dass im Rahmen der Vertretungsregelung in steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen nur mehr Betreuungspersonen eingesetzt werden, die ihre Unbescholtenheit durch ein polizeiliches Führungszeugnis nachweisen können.
Auch die Einrichtung eines laufenden Monitorings, um die Vertretungsregelung entsprechend kontrollieren zu können, ist gemäß dem Mehrparteienantrag vorgesehen.

„Ich freue mich, dass sich die Regierungsparteien heute dem Schulterschluss von Grünen, FPÖ und NEOS angeschlossen haben. Der Landtag hat ganz im Sinne der Kinder und Pädagog:innen entschieden“, freut sich die Initiatorin und Grüne Bildungssprecherin Lara Köck.

red Die Grünen Steiermark
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8