Wanderung zum Ödensee mit Ministerin Gewessler
Die steirischen Grünen und der Naturschutzbund luden zu einer geführten Wanderung durch das Hochmoor zum Ödensee im Bezirk Liezen. Mit dabei: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Klubobfrau Sandra Krautwaschl und der Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner.
Gemeinsam mit der Initiative „Bahn zum Berg“ reisten die Politiker:innen mit dem Zug an, um sich bei der vom Naturschutzbund geführten Wanderung zum Ödensee ausführliche Informationen zum Hochmoor zu holen. Wie so viele andere Moore hat auch dieses Hochmoor durch Torfabbau und landwirtschaftliche Nutzung massiv an Fläche verloren, konkret sind von ursprünglich 28 Hektar nur noch zwei Hektar übrig.
Der Naturschutzbund pflegt das Moor, damit es seine Funktion erhält und etwa der Lebensraum einer nur hier vorkommenden Schmetterlingsart geschützt wird.
Für Klubobfrau Sandra Krautwaschl ist vor allem auch die Rolle der Moore im Klimaschutz von besonderer Bedeutung: „Eine Zahl beeindruckt mich immer wieder aufs Neue: Nur 3 Prozent der Landfläche unseres Planeten sind von Mooren bedeckt. Sie binden aber doppelt so viel Kohlenstoff wie die Biomasse aller Wälder der Erde zusammen.“
Nur ein intaktes Moor erfüllt diese wichtige Schlüsselfunktion im Klimaschutz, es müsse daher alles daran gesetzt werden, die noch bestehenden Moore in der Steiermark zu erhalten und wo möglich entwässerte Moore zu renaturieren.
Das 10.000 Jahre alte Hochmoor hat nicht nur die Grünen Spitzenpolitiker:innen begeistert, sondern auch für reges Interesse gesorgt: Dutzende Interessierte schlossen sich der Wanderung an und nutzten die Zeit auch zum Austausch mit Ministerin Gewessler, Klubobfrau Krautwaschl und dem aus der Region stammenden Abgeordneten Schönleitner.