Skip to main content
10.04.2025 News

Sty­ri­an So­unds ver­dient volle För­de­rung

"Ein so erfolgreiches und wichtiges Projekt für den steirischen Pop-Nachwuchs darf die Landesregierung nicht einfach so sterben lassen."
Kultursprecherin Veronika Nitsche

Anlässlich des Starts des Styrian Sounds Festival im Grazer PPC kritisieren die Grünen im Land und in der Stadt Graz, dass die Förderungen drastisch gekürzt wurden. Sie appellieren an die Landesregierung, ihre Förderpolitik zu überdenken. 

 

Zehn Jahre lang leistet das Styrian Sounds Festival bereits einen immens wichtigen Beitrag für den steirischen Pop-Nachwuchs. Im elften Jahr droht der Veranstaltung das Aus, weil das Land Steiermark die Förderungen um 60 Prozent gekürzt hat. Vom Grazer Kulturstadtrat Riegler (ÖVP) steht eine Zu- oder Absage immer noch aus.

Das Festival bietet insgesamt 150 jungen Musikerinnen und Musikern eine Bühne. Ein Aus wäre das falsche Zeichen für die Förderung des Pop-Nachwuchses in der Steiermark, betonen die Grünen.

 

Die Kultursprecherin der steirischen Grünen, Veronika Nitsche, ruft Kulturlandesrat Kornhäusl auf, seine Förderpolitik zu überdenken: „Ein so erfolgreiches und wichtiges Projekt für den steirischen Pop-Nachwuchs darf die Landesregierung nicht einfach so sterben lassen. Veranstalter Didi Tschmelak hat im letzten Jahrzehnt großartige Aufbauarbeit für den steirischen Musik-Nachwuchs geleistet.“

 

Gemeinderätin Zeynep Aygan-Romaner, Kultursprecherin der Grazer Grünen: „Styrian Sounds bietet jungen Musikerinnen und Musikern in Graz eine Bühne und Auftrittsmöglichkeiten vor einem großen und auch jungen Publikum. Für sie aber auch für das gesamte kulturelle Leben in unserer Stadt wäre ein Aus dieses Festivals ein wirklich schmerzhafter Verlust. Daher appelliere ich wirklich eindringlich an die Landesregierung, die Bedeutung von Styrian Sounds anzuerkennen und dementsprechend die Finanzierung sicherzustellen.“

Redaktion Die Grünen Steiermark
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8