Skip to main content
19.02.2025 News

Ist die Um­welt­an­walt­schaft der FPÖ zu läs­tig?

Symbolisches Bild für Recht und Umwelt: Ein weißer Schutzhelm liegt auf einem Gesetzesbuch mit dem Titel „Environmental Law“, daneben ein Richterhammer vor einem Regal mit Gesetzesbüchern. Das Bild vermittelt den Zusammenhang zwischen Rechtsstaatlichkeit und Umweltschutz.
Adobe Stock

Die steirische Umweltanwaltschaft ist unverzichtbar für den Natur- und Umweltschutz. Die heute von der steirischen Landesregierung angekündigte Absicht, der Umweltanwaltschaft das Beschwerderecht an den Verwaltungsgerichtshof zu entziehen, stellt einen massiven Angriff auf diese unabhängige Institution dar.

"FPÖ und ÖVP wollen eine unbequeme Stimme mundtot machen. Das hat mit Entbürokratisierung nichts zu tun, sondern ist eine bewusste Schwächung des Umwelt- und Naturschutzes."
Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl

Die Grünen haben bereits einen Antrag eingebracht, um die Umweltanwaltschaft zu stärken. „Gerade angesichts der Klimakrise und des dramatischen Artensterbens brauchen wir eine unabhängige Sachverständige, die überprüfen kann, ob Umweltstandards eingehalten werden. Der Schutz unserer Natur darf nicht zur Verhandlungsmasse für ideologische Schnellschüsse werden“, so Krautwaschl abschließend.

Selbstständiger Antrag

Offizielles Dokument des Landtags Steiermark mit dem Titel „Umwelt mit Stimme! Bekenntnis zur steirischen Umweltanwaltschaft“, eingebracht von den Grünen. Das Dokument betont die Bedeutung der Umweltanwaltschaft für den Schutz von Natur und Umwelt.

Umwelt mit Stimme! Bekenntnis zur steirischen Umweltanwaltschaft!

1
2
3
4
5
6
7
8