24.07.2024
News
Grüne Sommerkampagne
Grüne setzen auf Bodenschutz, Ausbau der Öffis und wohnortnahe Gesundheitsversorgung
In einer Multi-Channel-Kampagne hebt der Landtagsklub der Grünen in den kommenden Wochen jene Themen hervor, die auch Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit im Landtag in dieser Legislaturperiode waren. Im Zentrum Grüner Politik steht eine lebenswerte Steiermark mit Initiativen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen und Lebensqualität. Für beides braucht es mehr Grün – sowohl unmittelbar vor der Haustüre mit gesundem Boden, fruchtbaren Feldern und Schatten spendenden Bäumen, als auch in der steirischen Landespolitik.
„Mit unseren zahlreichen konstruktiven Vorschlägen ist uns in den letzten fünf Jahren einiges gelungen“, zieht Klubobfrau Sandra Krautwaschl zufrieden Bilanz. „Gemeinsam mit meinem Team konnten wir beweisen, dass es uns Grünen vor allem um eines geht: das Leben für die Menschen in der Steiermark zu verbessern und ein gutes Klima zu schaffen, also für mehr Miteinander in der Gesellschaft zu sorgen und gemeinsam unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.“
Die Sommerkampagne des Grünen Landtagsklubs umfasst drei Sujets, die auf Dreiecksständern im ganzen Bundesland plakatiert werden: “Unser Boden. Drauf schauen statt verbauen”, “Unsere Öffis. Mehr Freiheit mit dem Klimaticket” und “Unsere Gesundheit. Besser versorgt bei dir vor Ort”. In der Landeshauptstadt läuft die Kampagne auf den City Lights, mit leicht abgewandelten Inhalten. Begleitet wird die Landtagsklub-Kampagne auch im Internet.
UNSER BODEN. DRAUF SCHAUEN STATT VERBAUEN
Insbesondere bezüglich Bodenverbrauch haben es die Grünen geschafft, für ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung zu sorgen: „Vor einigen Jahren sind wir noch mit großen Augen angeschaut worden, wenn wir von Raumordnung und Bodenpolitik gesprochen haben. Wir sind nicht müde geworden, das Thema zu trommeln, haben mehrere Kampagnen erarbeitet und zahlreiche Initiativen im Landtag eingebracht. Es ist schön zu sehen, dass die Dringlichkeit des Schutzes unseres Bodens mittlerweile bei vielen angekommen ist: Die Steirerinnen und Steirer haben genug von der Betonierwut und machen sich wie wir Sorgen über immer öfter auftretende Überschwemmungen und um unsere Ernährungssicherheit. Wir werden daher weiterhin mit vollem Einsatz für ein echtes Bodenschutzgesetz in der Steiermark kämpfen.“