Frauen arbeiten bis Jahresende gratis
Männer verdienen auch in der Steiermark nach wie vor deutlich mehr als Frauen. Empört über die anhaltenden Einkommensunterschiede zeigt sich die Grüne Frauensprecherin Veronika Nitsche: „Wenn man diese Differenz auf Tage umlegt, arbeiten Frauen in der Steiermark ab jetzt bis Ende des Jahres gratis. Das ist einfach nur ungerecht. Es kann doch nicht sein, dass im Jahr 2023 Frauen immer noch deutlich schlechter bezahlt werden als Männer.“
Um den sogenannten „Gender Pay Gap“ zu schließen, braucht es jedenfalls bessere Rahmenbedingungen. Die Steiermark hat in Sachen Kinderbetreuung immer noch großen Aufholbedarf, betont Nitsche:
„Dass Frauen nicht in dem Umfang arbeiten gehen können, wie sie möchten, liegt auch daran, dass es oft nicht ausreichend Kinderbetreuung gibt. Wir fordern daher flächendeckende Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr des Kindes. In allen steirischen Gemeinden müssen ausreichend Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung stehen, und zwar nicht nur halbtags, sondern auch am Nachmittag.“
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lohntransparenz, also die verpflichtende Offenlegung der Gehälter: „Nur, wenn allgemein bekannt ist, wer wieviel in welcher Branche verdient, können Frauen auch darauf pochen, gerecht entlohnt zu werden“, so die Grüne Frauensprecherin Veronika Nitsche.