Skip to main content
09.05.2023 Neues aus den Gemeinden

Eu­ro­pa in Gös­sen­dorf

„In Gössendorf leben nicht nur EuropäerInnen aus 17 verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten, wir profitieren auch von den EU-Fördergeldern!"

Europa feiern und mitgestalten

Jedes Jahr wird am 9. Mai der Europatag begangen.

Der Jahrestag der Schuman-Erklärung steht heuer besonders im Zeichen für Frieden und Einheit. Die Idee des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman, in Europa eine neue Form politischer Zusammenarbeit umzusetzen, bildete den Grundstein der Europäischen Union, wie es sie heute gibt. Ab diesem Jahrestag beginnt das “Europäische Jahr der Kompetenzen” – und damit Themen wie Aus- und Weiterbildung, Chancen durch die EU-weite Mobilität sowie die Anerkennung von Qualifikationen.

 

EU Entscheidungen wirken bis in die Gemeinde

Die BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen sind wichtige Ansprechpersonen wenn es um wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklungen in Europa geht, denn viele Entscheidungen die in Brüssel getroffen werden, zeigen Wirkung auf Gemeindeebene.

 

Europa fängt in der Gemeinde an

Im Jahr 2010 haben das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich die Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ ins Leben gerufen. Das Bundeskanzleramt hat die Federführung inne, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und der Österreichische Gemeindebund sind weitere Partner der Initiative.

Derzeit sind über 1.579 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte in 950 von 2.093 Gemeinden in Österreich aktiv um auf lokaler Ebene Diskussionen zu Europa-Themen zu führen und  Informationen bereit zu stellen. In Gössendorf sind insgesamt drei EU-Gemeinderäte aktiv.

 

Konferenz zur Zukunft Europas 

Wie kann sich die EU besser auf die Zukunft vorbereiten und dabei demokratischer und handlungsfähiger werden? Diese Fragen wurde in einem großen Beteiligungsprozess bearbeitet. Die „Konferenz zur Zukunft Europas” startete am Europatag 2021 und nahm mit dem Europatag 2022 ihr Ende. Ziel der Konferenz war eine Sammlung von Ideen und Visionen für die Zukunft Europas unter direkter Mitwirkung von 800 Bürgern und BürgerInnen durch Bürgerforen.

 

Europa Cafe in Gössendorf

Am 22.6. 2022 haben wir vor dem Gemeindeamt, in Kooperation mit der steirischen EU Beauftragten Tina Obermoser, ein  Europa Cafe abgehalten. Mit einem großen Infostand und einem Europaquiz konnten wir die vielen interessierten GemeindebürgerInnen die EU und die Leistungen der Institutionen näherbringen.

Gemeinderätin Michaela Temmer
Michaela Temmer

Gemeinderätin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8